Rufen Sie uns an:: +49 (0) 2364 92 51-0

  • 1
  • 2
  • 3

Teichpflanzen

Aktuelles Raiffeisen-Markt
Teich mit Seerose

Plätscherndes Wasser, quirlige Fische und farbenfrohe Pflanzen, ein Gartenteich wird als Wohlfühloase immer beliebter. Besonders im Trend bei Teichbesitzern sind derzeit naturbelassene Biotope. Dort tummeln sich in erster Linie heimische Fischarten wie Moderlieschen, Bitterlinge oder Stichlinge.

Wenn Naturliebhaber keinen Garten haben und ihnen wenig Platz zur Verfügung steht, ist ein kleiner Teich auf dem Balkon eine gute Entscheidung. Geeignete Gefäße sind zum Beispiel eine Regentonne, eine ausgediente Zinkbadewanne oder ein kleines Teichbecken.

Am besten Pflanzen verwenden, die nicht zu sehr wuchern wie zum Beispiel Wasserminze, Zwergseerosen oder die Wasserhyazinthe. Ein solcher Miniteich bietet beispielsweise für Schnecken gute Lebensbedingungen. Mitunter legen auch Insekten ihre Eier in Balkonteichen ab. Die Entwicklung der Larven bis zum Schlüpfen der nächsten Generation ist nicht nur für Kinder ein spannendes Naturerlebnis.

Wir freuen uns über die warmen Temperaturen im Frühling. Die Arbeiten im Garten haben längst begonnen. Unsere aktuellen Tipps für die Liebhaber von Gartenteichen, oder die, die es jetzt werden wollen. Die Harmonie im Garten durch einen Teich ist einzigartig.

Die Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten, bringt die gewünschte Ruhe nach einem hektischen Arbeitstag. Wer aber das ganze Jahr über Freude an seinem Gartenteich haben möchte, der muss einige Dinge beachten. Ob Neuanlage oder Pflege, die richtige Beratung schützt vor Fehlern, weiterlesen...


Startschuss für Salat, Radieschen und mehr

Wenn draußen alles blüht, hat das Gartenjahr seinen ersten Höhepunkt erreicht. Apfelbäume und Rosskastanien, Flieder und Goldregen – sie alle zeigen sich jetzt von ihrer schönsten Seiite. Im Wonnemonat Mai sprießt, blüht und summt es im ganzen Garten. Nach den Eisheiligen Mitte des Monats drohen kaum noch Fröste und auch empfindliche Kübelpflanzen und Gemüsesorten dürfen dauerhaft ins Freie.
Die alte Gärtnerregel, erst nach den Eisheiligen so richtig loszulegen, gilt natürlich besonders für Salat, Gemüse und überhaupt alle frostempfindlichen Pflanzen. Um sie vor möglichen Spätfrösten bis in den Mai hinein zu schützen, sollten Sie also bis Mitte Mai warten oder die jungen Pflanzen entsprechend schützen, weiterlesen...

Kleine gemeine Blutsauger am Wegesrand

Sobald es wärmer wird, regen sich auch wieder die Zecken. Durch einen Biss können Krankheitserreger übertragen werden. Zecken lauern im Unterholz, in Büschen oder in hohem Gras. Die lästigen Blutsauger werden schon bei niedrigen Plusgraden aktiv und können Krankheitserreger übertragen. Das tun sie zunehmend nicht mehr nur in Süddeutschland, wie Zeckenexperten berichten. Meist hat ein Stich aber keine gesundheitlichen Folgen. Und es gibt ja auch Möglichkeiten, sich etwa durch geeignete Kleidung zu schützen, weiterlesen...

Kontakt

+49 (0) 2364 92 51-0

+49 (0) 2364 92 51-50

info@rwg-haltern.de

Adresse

RWG Haltern eG
Annabergstr. 71-73
DE 45721 Haltern am See

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.:  08:00-18:00 Uhr

Samstag: 08:00-13:00 Uhr